Worum geht es bei der Entscheidung?
Die beiden Medikamentengruppen, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen, heißen terminale Komplement-Inhibitoren und proximale Komplement-Inhibitoren. Aus medizinischer Sicht kommen beide Medikamentengruppen grundsätzlich infrage. Sie haben aber jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Die Medikamente unterscheiden sich zum Beispiel in ihrer Anwendung (Infusion, Spritze unter die Haut, Tablette), in den möglichen Nebenwirkungen und darin, wie lange sie schon auf dem Markt sind. Zudem gibt es Unterschiede in den Wirkweisen der Medikamente.
Ihre persönliche Bewertung der Vor- und Nachteile jeder Behandlungsmöglichkeit ist deshalb besonders wichtig. Die Informationen dieser Entscheidungshilfe sollen Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Behandlung am besten zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt.
Info und Disclaimer
Die Entscheidungshilfe soll das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nicht ersetzen. Sie unterstützt Sie aber bei der Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie Fehler enthält. Weitere Informationen finden Sie hier.