Was bringt mir die Behandlung?
Was ist das Ziel der Behandlung?
Das Ziel einer Stammzelltransplantation ist es, die Myelofibrose zu heilen.
Eine Heilung kann gelingen, wenn Ihre eigenen, defekten Stammzellen Stammzellen können verschiedene Zellen und Gewebe bilden. Blutstammzellen bilden zum Beispiel neue Blutzellen. zerstört werden und sich Ihr Blut aus den gespendeten Stammzellen neu aufbaut.
Kann die Behandlung mein Leben verlängern?
Ja, die Stammzelltransplantation kann Ihr Leben verlängern.
Eine Stammzelltransplantation ist ein sehr intensiver Eingriff und bleibt mit Risiken verbunden, insbesondere in den ersten Jahren nach der Transplantation.
Nach 5 Jahren leben im Mittel noch etwa 55 von 100 Menschen. Das ist ähnlich wie bei der Behandlung mit JAK-Inhibitoren. Danach beginnt sich ein Vorteil für Menschen mit Myelofibrose im Stadium Intermediärrisiko-2 oder Hochrisiko abzuzeichnen. Auf längere Sicht überleben nach einer Transplantation mehr Menschen als bei einer anderen Behandlung, beispielsweise mit JAK-Inhibitoren.
Kann die Behandlung die Milzgröße verbessern?
Wenn die neuen Stammzellen Stammzellen können verschiedene Zellen und Gewebe bilden. Blutstammzellen bilden zum Beispiel neue Blutzellen. die Blutbildung in Ihrem Knochenmark übernehmen, ist zu erwarten, dass sich die Milzgröße verbessert. Bei wievielen Menschen das so ist, wurde noch nicht in Studien untersucht.
Ist Ihre Milz sehr stark vergrößert, werden bereits vor der Stammzelltransplantation Maßnahmen ergriffen, um Ihre Milz zu verkleinern. In der Regel findet dann eine Vorbehandlung mit einem JAK-Inhibitor statt. Das soll die Erfolgsaussichten der Transplantation verbessern.
Kann die Behandlung die Häufigkeit an Bluttransfusionen verringern?
Ja. Nach einer erfolgreichen Stammzelltransplantation kann die Häufigkeit von notwendigen Bluttransfusionen mit der Zeit abnehmen.
Kann die Behandlung vorbeugen, dass die Myelofibrose fortschreitet und eine akute myeloische Leukämie entsteht?
Wenn Ihre Myelofibrose durch die Transplantation vollständig geheilt wird, dann kann das einer akuten myeloischen Leukämie vorbeugen. Kehrt die Myelofibrose zurück, besteht erneut das Risiko einer akuten myeloischen Leukämie.
Wie lange wirkt die Behandlung?
Das Ziel der Stammzelltransplantation ist es, dass Sie ohne Myelofibrose leben. Wenn defekte Zellen erhalten bleiben und sich wieder vermehren, kann die Myelofibrose zurückkehren.
Von 100 Menschen, die eine Transplantation machen, leben nach 5 Jahren im Mittel 54 Menschen ohne Myelofibrose.
Wie wirkt sich die Behandlung auf meine Lebensqualität aus?
Die Stammzelltransplantation ist selbst mit erheblichen Belastungen verbunden. 1 Jahr nach der Transplantation berichten aber etwa 60 von 100 Menschen, dass Ihre Lebensqualität besser ist, als sie vorher war.
Info und Disclaimer
Die Entscheidungshilfe soll das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nicht ersetzen. Sie unterstützt Sie aber bei der Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie Fehler enthält. Weitere Informationen finden Sie hier.